Fachinformatiker*in für die Abteilung IT an Schulen für das Schulverwaltungsamt

Webseite Magistrat der Stadt Gießen

Die Universitätsstadt Gießen stellt ein:

Fachinformatiker*in für die Abteilung IT an Schulen für das Schulverwaltungsamt

Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle, die zum nächstmöglichen Zeitpunkt, zu besetzen ist.

Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
• Installation, Konfiguration, Wartung, Pflege und Inbetriebnahme von schulischer IT-Ausstattung,
• Einrichtung von IT-Fachräumen oder mobilen Einheiten wie Notebook- oder Notebookwa-gen, Tablets, digitalen Tafeln etc.,
• Einrichten schulspezifischer Arbeitsumgebungen oder Sicherungsmaßnahmen (pä-dagogische Netzwerke, Firewall, Internetfilter etc.),
• Ausbau und Betrieb der schulischen Netzwerke,
• Konfiguration und Wartung von Netzwerkkomponenten (Switch, Router),
• Konfiguration und Wartung von WLAN-Netzen,
• Durchführung des technischen Supports für die schulische IT-Ausstattung sowie der Schulver-waltungen,
• Bearbeitung von Störungsmeldungen Vor-Ort in den Schulen,
• Mitwirkung bei der Konzeption und Umsetzung technischer Innovationen,
• Kooperation mit IT-Beauftragten, Fachberater*innen und Fachlehrer*innen, Vermitteln und Ver-treten der bestehenden oder einzuführenden Standards.

Persönliches und fachliches Anforderungsprofil:
• Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker*in, IT-Systemelektroniker*in bzw. vergleichbare IT-Ausbildung,
• analytisches Denkvermögen, strukturierte Arbeitsweise, hohe Einsatzbereitschaft und die
Fähigkeit zur Entwicklung kreativer Lösungen,
• Kenntnisse im Support an Schulen,
• Erfahrungen mit komplexen Netzwerken,
• Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke,
• Erfahrungen und Kenntnisse im Einsatz moderner Medientechnologie
(mobile Endgeräte bevorzugt mit IOS-Betriebssystem) gewünscht,
• Bereitschaft zur ständigen Aktualisierung des Fachwissens,
• Fahrerlaubnis der Klasse B,
• Vielfaltskompetenz ist wünschenswert.

Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 9a TVöD.

Wir bieten Ihnen:
• Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem motivierten Team,
• attraktive Fort- und Weiterbildungsangebote,
• ein vielfältiges, zukunftsorientiertes und verantwortungsvolles Aufgabengebiet,
• flexible Arbeitszeiten und Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, z. B. auch die Möglichkeit von Home-Office und mobilem Arbeiten,
• Maßnahmen zur Gesundheitsförderung,
• betriebliche Altersvorsorge,
• Sonderzahlungen nach dem TVöD für Beschäftigte,
• ein Jobticket zur Nutzung im gesamten RMV-Gebiet.

Nach dem Hessischen Gleichberechtigungsgesetz sind wir zur Erhöhung der Frauenquote verpflichtet. Deswegen sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Für unsere moderne, offene, bürgerorientierte Verwaltung sind Bewerbungen von Fachkräften mit Migrationshintergrund gewünscht.

Die Universitätsstadt Gießen zeichnet sich durch Gleichstellung, Antidiskriminierung und Chancengleichheit aus. Daher wünschen wir uns von allen Bewerber*innen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz.

Eine Besetzung der Vollzeitstelle in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Dies gilt auch für Funktionen mit Vorgesetzten- und Leitungsaufgaben aller Hierarchieebenen.

Ehrenamtliches Engagement ist uns wichtig. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind, bitten wir Sie, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgesehene Tätigkeit dienlich sind.

Wenn Sie unser Angebot angesprochen hat, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum 28. November 2023 an den

Magistrat der Universitätsstadt Gießen
– Haupt- und Personalamt –
Berliner Platz 1, 35390 Gießen.

Onlinebewerbungen nehmen wir bevorzugt entgegen. Diese richten Sie bitte an bewerbung@giessen.de.

Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Müller vom Haupt- und Personalamt unter der Rufnummer 0641 306-1029 zur Verfügung.

Bitte legen Sie die Bewerbungsunterlagen in Kopie und ohne Klarsichthüllen, Hefter o. Ä. vor, da diese aus Kostengründen nicht zurückgesandt werden können. Sollte eine Rücksendung der Unterlagen gewünscht werden, bitten wir einen frankierten Rückum-schlag beizufügen. Ist dies nicht der Fall, werden die Unterlagen im Anschluss an das Auswahlverfahren vernichtet. Des Weite-ren wird ebenfalls aus Kostengründen auf eine Eingangsbestätigung und auf Zwischennachrichten verzichtet.

Um sich für diesen Job zu bewerben, sende deine Unterlagen per E-Mail an bewerbung@giessen.de


Du kannst dich mit deinem Online-Lebenslauf für diesen Job und andere bewerben. Klicke auf den Link unten, um deinen Online-Lebenslauf zu übermitteln und deine Bewerbung per E-Mail an diesen Arbeitgeber zu senden.