Softwareentwickler/ Projektkoordinator (m/w/d)

Deutsches Zentrum für barrierefreies Lesen (dzb lesen)

Das Deutsche Zentrum für barrierefreies Lesen (dzb lesen) ist Bibliothek und Produktionszentrum für barrierefreie Medienerzeugnisse. Hierzu gehören Braille- und Hörbücher, Zeitschriften, Bücher in großer Schrift, Reliefs, Noten und digitale Medien. Unter dem Dach des dzb lesen gibt es einen Verlag, ein Tonstudio, eine Druckerei, eine Buchbinderei sowie eine Auftragsverwaltung. Das dzb lesen ist Staatsbetrieb des Freistaates Sachsen und gehört dem Sächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur und Tourismus (SMWK) an.

Das Deutsche Zentrum für barrierefreies Lesen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Softwareentwickler/Projektkoordinator (m/w/d) in Vollzeit (40 Stunden/Woche).

Zu Ihren Aufgaben gehören:
– Betreuung und Weiterentwicklung der hausweiten Datenbanklösung
– Anforderungsanalyse, Projektplanung und Dokumentation von Softentwicklungen
– Analyse und Optimierung von systemübergreifenden Schnittstellen (z.B. Webshop, EPR-System)
– Unterstützung des Fachbereichs im Rahmen des 2nd- und 3rd-Level-Supports

Unsere Anforderungen:
– Abgeschlossenes Studium der Informatik oder vergleichbare Qualifikation
– Erfahrungen mit SQL-Datenbanken und sicherer Umgang mit MS-SQL- Server
– fundierte Kenntnisse in modernen Programmiersprachen (z.B. VisualStudio C++/C#, .NET)
– Kenntnisse in MS Access, VBA sind von Vorteil (Umstieg von Access Projekt (.adp) auf Windows Programmierung mit Visual Studio (C++/C#))
– Kenntnisse und Erfahrungen mit einem ERP-System und dessen Schnittstellen-Programmierung (z.B. Sage) wünschenswert
– logisches Verständnis für prozessorientierte Abläufe / analytisches und konzeptionelles Denkvermögen
– Teamfähigkeit und Sozialkompetenz
– Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein, sorgfältige, strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
– Fließende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Wir bieten Ihnen:
– eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem sympathischen Team mit Eigenverantwortung,
– eine leistungsgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L),
– geregelte Arbeitszeiten nach Gleitzeitmodell und Möglichkeit der an-teiligen mobilen Arbeit,
– Jobticket und gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Wir wertschätzen Vielfalt und freuen uns auf alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen oder nach SGB IX Gleichgestellte bevorzugt eingestellt.
Die Ausschreibung beginnt am 01.11.2023 und endet am 30.11.2023. Es wird darauf hingewiesen, dass Sie mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens erteilen.
Bei Interesse senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen in digitaler Form bis einschließlich 30.11.2023 an die Personalsachbearbeitung des dzb lesen (Frau Hübler, E-Mail: bewerbung@dzblesen.de).