FULL STACK DEVELOPER (M/W/D/R)* FÜR AACHEN UND HOME-OFFICE

  • Sonstiges
  • Aachen

bobbie Deutschland GmbH

Ihre Aufgaben
Sie haben umfassende Erfahrung auf allen Bereichen der Webentwicklung und suchen neue Herausforderungen? Sie wollen in einem wachsenden Team Verantwortung für Lösungen übernehmen? Dann sind Sie bei bobbie als Full Stack Entwickler genau richtig.

  • Unsere Full-Stack-Entwickler bearbeiten Themen, die vertikal den gesamten Stack umfassen und nehmen architektonische Aufgaben wahr
  • Beratung bei der Neugestaltung von Features zur Aufteilung der technischen Verantwortung
  • Steuerung & Abstimmung der einzelnen Fachentwickler
  • Übernahme von Verantwortung für größere Themenbereiche
  • Löschen von spontanen Bränden
  • Dauerhafte Verbesserung der Qualität und der Prozesse von bobbie

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Studium/Berufsausbildung im Bereich Informatik
  • Nachweisbare mehrjährige Erfahrung in der Entwicklung von Web-Applikationen auf PHP Basis
  • Idealerweise Erfahrungen mit Magento und Plugins
  • Gute Deutsch- & Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Erfahrung in agiler Arbeitsweise in verteilten Teams
  • Hohe Einsatzbereitschaft und Serviceorientierung
  • Reisebereitschaft innerhalb Deutschlands, gegebenenfalls international zu unseren entfernten Teams
  • Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Selbstständige und systematische Arbeitsweise
  • Nice to have: Erfahrung in der Baubranche

Wir bieten

  • Arbeit in einem jungen, dynamischen und hochprofessionellen Team
  • Aufgabenstellungen die noch echte Innovation erfordern
  • Viel Abwechslung und stetig neue Anforderungen
  • Personalentwicklung in einem wachsenden Umfeld
  • Jederzeit gute Fortbildungsmöglichkeiten
  • Leistungsorientiertes Gehalt mit 30 Urlaubstagen
  • State-of-the-Art Equipment mit OS nach Wahl (Windows, Mac, Linux)
  • VSOP Programm zur Beteiligung am Unternehmenserfolg
  • Flache Hierarchien, kurze Entscheidungswege und flexible Arbeitszeit

Software Umfeld

bobbie operiert auf einem umfangreichen Softwarestack der an allen Stellen stetig erweitert wird. Wer an der Technik mitarbeiten will, sollte hiervor nicht zurückschrecken:Die Technologie Basis bildet ein Kern aus Magento CE auf php 7 mit nginx und mod_pagespeed und mariaDB.Externe Spezialisten liefern die In Memory Suchtechnology und die Basis unseres Frachtrechners. Beides wird via php/JS/JSON/REST angebunden.Eine Excel VBA Applikation (kein Witz!) bildet die wesentliche Herstellerschnittstelle. das klingt abstrus, sind aber ca. 25000 gut funktionierende Zeilen Code, die in der Branche immer für Erstaunen sorgen. Amazon ist neidisch.Verschiedene Plugins für die gängigen CAD Systeme für Architekten entstehen in den jeweiligen nativen Lösungen, C++ und .net typischerweise.bobbie rollt einen Continuous Deployment Prozess aus, der von unseren verteilten Teams befeuert wird. Aufgrund der Internationalisierung verwenden wir einen agilen, von Kanban inspirierten Prozess.Damit haben wir ein hochdynamisches Umfeld, so dass ein großer Fokus auf laufenden Tests und DevOps liegt. Daher gibt es keine Vollzeit-Tester – jeder Mitarbeiter muss seinen Teil für einen sorgenfreien Betrieb beisteuern.Das Ganze wird natürlich von zabbix und co permanent überwacht, eine 24/7 Bereitschaft springt bei Problemen ein.
Wir schreiben das Jahr 2022. Neueste Technologien haben in alle Branchen Einzug erhalten, ganz Deutschland ist digitalisiert. Ganz Deutschland? Nein, eine Branche hält dagegen: der Baustoffhandel. Hier werden noch Papierkataloge verschickt, Aufträge gefaxt, Lieferscheine mit Kuli ergänzt.
Wir von bobbie ändern das und gestalten den Baustoffhandel der Zukunft und sind damit an der Digitalisierungsfront der Branche.

Was bobbie ausmacht

  • Junges Startup mit erfahrenem und (trotzdem) offenem Management
  • Wir sind die Pioniere, die die digitale Transformation im Baustoffhandel einleiten. Dabei betreten wir unerschlossenes Terrain und lösen täglich Herausforderungen. Das schweißt zusammen!
  • Unhierarchisch und pragmatisch: Sehr flache Strukturen
  • Offene Fehlerkultur: Wir machen alle die ganze Zeit Fehler, und das ist auch gut so, damit wir daraus lernen, d.h.: Initiative wird geschätzt
  • Konstruktive Kritik wird gefordert
  • Prozesse entstehen und verändern sich durch Mitarbeiter

Arbeitsumgebung

  • Volle Flexibilität auf Unternehmens und Mitarbeiterseite
  • Keine festen Arbeitszeiten
  • Keine starren Regeln zu Arbeitszeitausgleich oder Urlaub
  • Arbeit muss gemacht werden, der Rest lässt sich lösen
  • Schickes Büro in München oder Aachen
  • bobbie steht allen Individuen – männlich, weiblich, divers, Roboter – offen, die einen Turing-Test bestehen