Mehrere Jobangebote? Leitfaden zur klugen Wahl Ihrer nächsten Stelle

Stehen Sie vor der Wahl zwischen dem ersten und dem zweiten Jobangebot? Erarbeiten Sie methodisch die bestmögliche Entscheidung für sich. Wir beleuchten alle erforderlichen Schritte und stellen Ihnen eine hilfreiche Checkliste bereit.

Wie finden Sie die Stelle, die optimal zu Ihnen passt? Glückwunsch – Ihr Engagement bei der Jobsuche hat sich ausgezahlt und Sie haben gleich eine Auswahl an Jobangeboten auf dem Tisch liegen. Jetzt jedoch sind Sie mit einer schwerwiegenden Entscheidung konfrontiert: Welches Jobangebot sollten Sie annehmen? Die Tragweite dieser Wahl für Ihr berufliches und persönliches Leben ist nicht zu unterschätzen.

Mit unserer Anleitung helfen wir Ihnen, unter Abwägung aller relevanten Aspekte, die ideale Entscheidung für Ihre berufliche Zukunft zu treffen.

 

Schritt 1: Sich selbst erkunden und das Wichtigste priorisieren

Zunächst ist es von Bedeutung, sich selbst und die eigenen Bedürfnisse und Wünsche zu reflektieren, bevor Sie die Merkmale der einzelnen Jobangebote unter die Lupe nehmen.

Selbstbetrachtung

Machen Sie den Anfang mit einer gründlichen Selbstbetrachtung. Überlegen Sie: Was treibt mich an? In welcher Art von Umfeld arbeite ich am liebsten? Worauf lege ich bei einem Arbeitsplatz wert?

Diese Selbstbetrachtung bildet die Basis für die folgenden Entscheidungen. Nehmen Sie sich ausreichend Zeit dafür und notieren Sie Ihre Gedanken und Schlussfolgerungen. Durch mehrmaliges Überprüfen dieser Notizen können Sie sicherstellen, dass Sie sich Ihrer eigenen Vorstellungen im Klaren sind.

Prioritäten setzen

Von der Bezahlung über die Arbeitszeiten bis hin zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben – fassen Sie die für Ihre Arbeitsplatzwahl kritischsten Punkte zusammen. Beginnen Sie danach, Prioritäten zu setzen, ausgehend von Ihren festgehaltenen Zielen und Wertvorstellungen.

Überlegen Sie dabei, wie sich Ihre derzeitige Lebenssituation in der nahen Zukunft weiterentwickeln wird. Veränderungen wie Familiengründung oder Immobilienkauf können die Relevanz bestimmter Jobaspekte beeinflussen.

 

Schritt 2: Bewertung der einzelnen Jobangebote

Jetzt, wo Sie Ihre beruflichen und privaten Zielvorstellungen definiert haben, ist es an der Zeit, die einzelnen Stellenangebote genauer zu betrachten, damit Ihre finale Entscheidung nichts dem Zufall überlässt.

Detailanalyse

Analysieren Sie jedes Angebot gründlich. Einbeziehen sollten Sie Aspekte wie Gehaltsstruktur, Arbeitszeiten, Urlaubstage, Weiterbildungsmöglichkeiten, Unternehmenskultur, Teamdynamik und Sonderleistungen. Halten Sie für jede Stelle die jeweiligen Vorzüge und möglichen Kompromisse schriftlich fest.

Bewertungskriterien festlegen

Hier kommt Ihre Prioritätenliste zum Einsatz. Gewichten Sie jeden Aspekt definiert, indem Sie jeder Anforderung einen Stellenwert für Sie persönlich zuweisen. Das kann Ihnen helfen, die Stellenangebote objektiver zu vergleichen. Wenn Sie es vorziehen, methodisch vorzugehen, kann die Erstellung einer Entscheidungsmatrix hilfreich sein.

Entscheidungsmatrix

Führen Sie eine Entscheidungsmatrix, vorzugsweise in Excel oder einem ähnlichen Tabellenkalkulationsprogramm. Dort tragen Sie verschiedene relevante Kriterien ein, sowie deren Erfüllung durch jedes Jobangebot. Vergeben Sie gemäß Ihrer Gewichtung Punkte – zum Beispiel von 1 (niedrige Erfüllung) bis 10 (vollständige Erfüllung) – und addieren Sie am Ende die gesammelten Punkte zu einem Gesamtergebnis.

 

Schritt 3: Weitere Informationen einholen

Auch nach der Bewertung der Angebote ist es ratsam, noch keine endgültige Entscheidung zu fällen, sondern sich zuerst weiter eingehend zu informieren:

Unternehmensrecherche

Stellen Sie sicher, dass das Unternehmen auch wirklich zu Ihnen passt, indem Sie grundlegende Recherchen durchführen. Darunter fallen Informationen, die man über Suchmaschinen oder soziale Netzwerke finden kann.

Persönliches Feedback

Suchen Sie nach Meinungen und Bewertungen von derzeitigen oder ehemaligen Mitarbeitern auf Plattformen wie Kununu. Verlassen Sie sich zudem auf Ihr Netzwerk, um persönliche Einschätzungen zu den Firmen einzuholen, von denen Sie ein Angebot erhalten haben.

Probetag

Ein direkter Einblick lässt sich durch einen Probearbeitstag oder eine Schnupperphase gewinnen. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um die Arbeitssituation vor Ort kennenzulernen, das Team zu treffen und sich ein eigenes Bild von den alltäglichen Aufgaben zu machen.

 

Schritt 4: Festlegung auf ein Angebot

Nach gründlicher Selbstreflexion, der Evaluation der Jobangebote und ausgiebiger Recherche – und gegebenenfalls einem Einblick in die Arbeit vor Ort – steht nun der wohl anspruchsvollste Teil bevor: Sie müssen sich festlegen.

Frist setzen

Legen Sie einen festen Zeitpunkt fest, bis zu dem Sie Ihre finale Entscheidung treffen wollen. Das soll verhindern, dass die Entscheidung aufgeschoben wird und eventuell ein gutes Angebot abreißt.

Zur Selbstreflexion zurückkehren

Sehen Sie sich die Ergebnisse Ihrer Reflexion und Ihrer priorisierten Liste erneut an und nehmen Sie eine Bauchentscheidung vor. Manchmal spricht das Unterbewusstsein eine sehr klare Sprachen.

Rationale Bewertung

Vergessen Sie auch nicht, alle Daten und Fakten in Ihre Entscheidungsfindung einzubeziehen. Sehen Sie sich Ihre Bewertungen und Rechercheergebnisse erneut an, um zu ü prüfen, ob Sie möglicherweise Aspekte übersehen haben. Aktualisieren Sie eventuell Ihre Bewertungsmatrix.

Unterstützung suchen

Wenn Ihre Gefühlswelt und Ihre sachliche Analyse auseinandergehen, bitten Sie Freunde, Familienmitglieder oder Mentoren um Rat. Eine frische Sichtweise kann oft Klarheit schaffen.

Entscheidung treffen

Nach eingehender Analyse und Beratunng, möglicherweise mehrmals durchgeführt, ist es Zeit, eine Wahl zu treffen. Verlassen Sie sich darauf, dass Sie alle erforderlichen Schritte für eine wohlüberlegte Entscheidung getan haben. Seien Sie sich bewusst, dass es nicht die perfekte Stelle gibt und dass sich Lebensumstände ändern können.

 

Schnell-Checkliste für Ihre Entscheidungsfindung:

✅ Selbstanalyse: Was sind Ihre beruflichen und persönlichen Ziele?

✅ Prioritätensetzung: Welche Kriterien sind besonders wichtig?

✅ Detailanalyse: Was bieten die einzelnen Joboptionen?

✅ Bewertungskriterien: Wie gut entsprechen die Offerten Ihren Anforderungen?

✅ Entscheidungsmatrix: Wie lassen sich die Angebote gewichten und vergleichen?

✅ Unternehmensforschung: Was wissen Sie über das Unternehmen?

✅ Persönliche Einsichten: Wie fällt das Feedback von anderen aus?

✅ Probetag: Welchen Eindruck konnten Sie gewinnen?

✅ Zweite Selbstreflexion: Was sagt Ihre Intuition?

✅ Neue Bewertung: Haben sich Fakten geändert oder neue Informationen ergeben?

✅ Unterstützung einholen: Wie urteilen andere Personen über die Angebote?

✅ Frist für Entscheidung: Bis wann soll die Wahl gefallen sein?

✅ Festlegung: Welches Angebot wird angenommen?

 

Abschlussbemerkung

Vor der Annahme eines Jobangebots stehen vielen die Hürde einer komplexen Entscheidung bevor. Wenn Sie jedoch Schritt für Schritt professionell planen und vorgehen, wird Ihnen die Wahl mit größerer Sicherheit gelingen. Berücksichtigen Sie sowohl emotionale als auch objektive Faktoren, um in der Summe zu einer Entscheidung zu gelangen, die Ihnen langfristig zusagt.